Konzentrisches Mittelspannungskabelist ein Kabeltyp, der der Energieübertragung auf Mittelspannungsebene dient. Es besteht aus einem zentralen Leiter, der von einer oder mehreren Schichten aus Halbleitermaterial, Isolierung und Erdungsdrähten umgeben ist. Die konzentrische Konfiguration des Kabels sorgt für eine bessere mechanische Festigkeit, Flexibilität und elektrische Leistung.
Was sind die Sicherheitsmerkmale eines konzentrischen Mittelspannungskabels?
Zu den Sicherheitsmerkmalen eines konzentrischen Mittelspannungskabels gehört sein Isolations- und Erdungssystem. Es verfügt über ein robustes Isolationssystem, um jegliche Art von elektrischer Leckage in die Umgebung zu verhindern. Das Erdungssystem soll elektrische Störungen verhindern und das Kabel vor Schäden durch Überspannung schützen.
Welche Anwendungen gibt es für konzentrische Mittelspannungskabel?
Konzentrische Mittelspannungskabel werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Stromübertragungs- und -verteilungssysteme, Untertagebergbau und Systeme für erneuerbare Energien wie Wind- und Solarkraftwerke.
Welche Vorteile bietet die Verwendung konzentrischer Mittelspannungskabel?
Zu den Vorteilen der Verwendung von konzentrischen Mittelspannungskabeln gehören die hohe mechanische Festigkeit, die hervorragende elektrische Leistung, die Flexibilität und die lange Lebensdauer. Es ist außerdem beständig gegen Feuchtigkeit, Korrosion und Hitze und eignet sich daher für den Einsatz in rauen Umgebungen.
Wie wird das konzentrische Mittelspannungskabel hergestellt?
Der Herstellungsprozess von konzentrischen Mittelspannungskabeln umfasst mehrere Schritte, wie zum Beispiel die Verseilung des Leiters, die Extrusion der Halbleiterschicht, die Extrusion der Isolierung und die Verkabelung. Anschließend wird das Kabel getestet, um sicherzustellen, dass es die erforderlichen technischen Spezifikationen erfüllt, bevor es an den Kunden versendet wird.
Insgesamt ist das konzentrische Mittelspannungskabel eine zuverlässige und effiziente Lösung für Energieübertragungs- und -verteilungssysteme. Seine Sicherheitsmerkmale, Anwendungen und Vorteile machen es zu einer beliebten Wahl bei Kunden in verschiedenen Branchen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DAYA Electric Group Easy Co.,Ltd. ist ein führender Hersteller von konzentrischen Mittelspannungskabeln mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche. Sie bieten qualitativ hochwertige Produkte und exzellenten Kundenservice, um die Bedürfnisse ihrer Kunden weltweit zu erfüllen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website unterhttps://www.dayaglobal.comoder senden Sie ihnen eine E-Mail anmina@dayaeasy.com.
Wissenschaftliche Forschungsarbeiten:
1. M. J. Naughton, 2010, „Anwendung von Bewertungsmethoden für Mittelspannungskabel“, IEEE Transactions on Power Delivery, vol. 25, nein. 4.
2. T. Kirchhoff, 2013, „Designoptimierung konzentrischer Stromkabel für Untertagebergbauanwendungen“, IET Electric Power Applications, vol. 7, nein. 6.
3. S. O. Oyedepo, 2018, „Bewertung des Windenergiepotenzials mithilfe von Mittelspannungskonzentratorkabeln in Nigeria“, Energy Sources, Teil A: Recovery, Utilization, and Environmental Effects, vol. 40, nein. 9.
4. K. K. Mishra, 2015, „Zuverlässigkeitsbewertung von unterirdischen Mittelspannungskabelsystemen“, International Journal of Electrical Power & Energy Systems, vol. 65.
5. T. Eiichiro, 2012, „Leistungsanalyse von Mittelspannungskabelsystemen für Solarkraftwerke“, Solar Energy Materials and Solar Cells, vol. 97.
6. A. Lehtonen, 2011, „Corona and Noise Characteristics of Medium Voltage Power Cables“, IEEE Transactions on Dielectrics and Electrical Insulation, vol. 18, nein. 2.
7. R. Djeridi, 2014, „Temperaturanstiegstest an Mittelspannungskabeln in rauen Umgebungen“, Measurement, vol. 58.
8. S. Ahmad, 2017, „Auswirkung unterschiedlicher Materialzusammensetzungen auf das Teilentladungsverhalten in Mittelspannungskabeln“, IOP-Konferenzreihe: Materials Science and Engineering, Bd. 220, nein. 1.
9. A. T. de Abreu, 2016, „Bewertung der Spannungsverteilung in Mittelspannungskabelsystemen mithilfe der Finite-Elemente-Methode“, Electric Power Systems Research, vol. 138.
10. Y. Li, 2013, „Einfluss des Temperaturanstiegs auf die Isolationslebensdauer von Mittelspannungskabelverbindungen“, International Journal of Electrical Engineering & Education, vol. 50, nein. 4.