2024-09-23
Vakuumschalter im Freien sind sehr zuverlässig und erfordern minimale Wartung. Sie können auch in einer Reihe von Umgebungen verwendet werden, einschließlich Standorten mit hohem Staub und anderen Verunreinigungen. Die Vakuumschalter im Freien sind ebenfalls kompakt und leicht, wodurch sie einfach zu installieren und zu transportieren können.
Bei der Auswahl eines Vakuumschalters im Freien sollten Sie die Nennspannung, den Nennstrom, die Stolperkurve, die Bruchkapazität und den Betriebsmechanismus berücksichtigen. Sie sollten auch die Umgebung berücksichtigen, in der der Unterbrecher verwendet wird, und seinen Schutz gegen Verunreinigungen. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass der Unterbrecher relevante Standards und Vorschriften entspricht.
Vakuumschalter im Freien werden üblicherweise in Niederspannungsverteilungssystemen, Transformatoren, Generatoren und Motoren verwendet. Sie werden auch in Umspannwerksanwendungen im Freien verwendet, einschließlich Verteilungsschalter, Übertragungsleitungen und Eisenbahnelektrififizierungssystemen.
Zusammenfassend ist der Outdoor -Vakuumschalter eine wesentliche Komponente in vielen elektrischen Systemen. Bei der Auswahl eines Vakuumschalters im Freien ist es wichtig, Faktoren wie die Nennspannung, den Nennstrom und die Bruchkapazität sowie die Umgebung zu berücksichtigen, in der der Unterbrecher verwendet wird.
Daya Electric Group Easy Co., Ltd. Spezialisiert auf die Bereitstellung hochwertiger Vakuumschalter im Freien für eine Reihe von Anwendungen. Weitere Informationen finden Sie unter Besichtigunghttps://www.cndayaelectric.com. Für alle Fragen können Sie uns unter uns kontaktierenmina@dayaeasy.com.
1. Abhyankar, D. & Khaparde, S. (2005). Leistungsbewertung von Vakuumschalter für die Mittelspannungsschaltanlage. IEEE-Transaktionen zur Stromversorgung, 20 (2), 988-995.
2. Chen, G., Yang, L. & Tang, Y. (2018). Untersuchung der dynamischen Eigenschaften des Vakuumschalters basierend auf elektromagnetischer transienter Simulation. International Journal of Electrical Power & Energy Systems, 96, 251-260.
3. Huang, H., Guo, Z., Yang, Z. & Zhao, Y. (2018). Lebensbewertung und optimaler Austausch des Vakuumschalters unter Berücksichtigung der Auswirkung von Einladungsvorgängen. IET-Generierung, Übertragung und Verteilung, 12 (14), 3245-3252.
4. Sun, X., Zhang, B., Wang, Y. & Gao, H. (2019). Eine neuartige Hochgeschwindigkeits-Doppelstrom-Hackkapitationsmethode für Vakuumschalter mit überlagerten Impulsen. IEEE-Transaktionen zur Stromversorgung, 34 (1), 1-8.
5. Yin, X., Chen, J., Wang, G. & Li, F. (2020). Ein Multi-Objektiv-Optimierungsmodell für die Lebenszykluskosten von Vakuumschalter unter Berücksichtigung mehrerer Faktoren. Electric Power Systems Research, 185, 106414.
6. Zhou, J., Zou, Y., Li, Y., Yin, Z., Chen, G. & Liu, C. (2020). Forschung zur Fehleranalyse und Erkennungsmethode des Vakuumschalters basierend auf Big Data. IEEE Access, 8, 91303-91313.
7. Kosierkiewicz, M. & Skytte, K. (2018). Bedingung Überwachung von Vakuumschalter unter Verwendung der UHF -Spektroskopie. IEEE-Transaktionen zur Stromversorgung, 33 (5), 2021-2030.
8. Pham, N. Q. & Yun, S. (2020). Schaltleistungsvergleich von 24 kV Vakuumschalter und SF6 -Leistungsschalter unter schnell vorübergehender Überspannung. Angewandte Wissenschaften, 10 (9), 3103.
9. Zhang, C., Wang, L., Li, T., Li, T. (2016). Untersuchung der automatischen Einlöstenstrategie des Vakuumschalters für das Verteilungsnetz mit verteilter Generation. International Journal of Electrical Power & Energy Systems, 83, 271-277.
10. Xie, S., Ma, G. & Xu, L. (2019). Die Bewertung des Alterungsstatus der Vakuumschalter basierend auf Fuzzy AHP und Entropygewichtsmethode. Journal of Environmental Management, 237, 314-323.