English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик 2024-01-23
MV- (Mittelspannung) und HV-Kabel (Hochspannung) sind Arten von Elektrokabeln, die für unterschiedliche Anwendungen verwendet werden.
MittelspannungskabelTypischerweise reichen sie von 1 kV bis 72,5 kV und werden für die Stromverteilung in städtischen und ländlichen Gebieten, unter der Erde, über Kopf und sogar unter Wasser verwendet. Sie sind normalerweise mit vernetztem Polyethylen (XLPE) oder Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPR) isoliert und können hohen elektrischen Strom standhalten.
Andererseits sind Hochspannungskabel für Hochspannungsanwendungen im Bereich von 72,5 kV bis 550 kV ausgelegt. Diese Kabel werden zur Stromübertragung über große Entfernungen, typischerweise über Stromnetze hinweg, verwendet. Aufgrund der sehr hohen Spannung, unter der sie betrieben werden, sind Hochspannungskabel typischerweise mit ölgefülltem Papier isoliert und oft in schützenden Metallrohren oder -kanälen untergebracht, um elektrische Störungen zu verhindern.
Zusammenfassend besteht der Hauptunterschied zwischen MV- und HV-Kabeln in ihrem Betriebsspannungsbereich.Mittelspannungskabelsind für Niederspannungsanwendungen konzipiert, die typischerweise zur Stromverteilung in städtischen und ländlichen Gebieten eingesetzt werden, während HV-Kabel für die Hochspannungsübertragung über große Entfernungen konzipiert sind. Auch die Isolationsmaterialien und Schutzmaßnahmen bei der Herstellung und Installation der Kabel unterscheiden sich zwischen den beiden Typen.