English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик 2025-10-09
Solarkabelsind Kabel, die speziell für die sichere Übertragung von Gleichstrom-Solarenergie in Photovoltaikanlagen konzipiert sind. Diese Solarkabel sind auf eine hohe mechanische Festigkeit ausgelegt, um den harten Anforderungen von Photovoltaikanlagen und widrigen Wetterbedingungen standzuhalten.
Die in Photovoltaik-Kraftwerksanlagen verwendeten Kabel lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: Gleichstromkabel und Wechselstromkabel.
(1) SerieKabelzwischen Komponenten.
(2) Parallele Kabel zwischen Strings und zwischen Strings und DC-Verteilerkästen (Combiner-Boxen).
(3) Kabel zwischen DC-Verteilerkästen und Wechselrichtern.
Im Allgemeinen handelt es sich bei den oben genannten Kabeln um Gleichstromkabel, die hauptsächlich im Freien verwendet werden und bei Feuchtigkeit, Sonnenlicht, Kälte und ultravioletter Strahlung normal funktionieren müssen. In einigen besonderen Einsatzszenarien müssen sie auch beständig gegen Chemikalien wie Säuren und Laugen sein.
(1) Verbindungskabel vom Wechselrichter zum Aufwärtstransformator.
(2) Verbindungskabel vom Aufwärtstransformator zum Verteilergerät.
(3) Verbindungskabel vom Verteilungsgerät zum Netz oder Benutzer. Bei den oben genannten Kabeln handelt es sich um Wechselstrom-Lastkabel, die üblicherweise im Freien verwendet werden. Ihre Auswahlanforderungen sind die gleichen wie bei allgemeinen Stromkabeln.
Am meistenGleichstromkabelin Solarkraftwerken werden im Freien in extrem rauen Umgebungen installiert. Die Auswahl des Kabelmaterials basiert auf der Belastung durch UV-Strahlung, Ozon, Temperaturschwankungen und chemischer Korrosion durch Säuren und Laugen. Bei Verwendung herkömmlicher Kabel kann ein längerer Betrieb in rauen Umgebungen zur Beschädigung des Kabelmantels und sogar zur Zersetzung der Isolierung führen, was zu Kurzschlüssen und Bränden führen kann. Daher ist der Einsatz von Photovoltaikkabeln in Solarkraftwerken unbedingt erforderlich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kabeln werden Photovoltaikkabel einem Strahlenbehandlungsprozess unterzogen. Diese Behandlung verbessert die thermischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften der Kabelisolierung deutlich und macht sie widerstandsfähiger gegen UV-Strahlung, extreme Temperaturschwankungen und chemische Korrosion.
| Parameter | Photovoltaikkabel | Gewöhnliches Kabel |
|---|---|---|
| Leiter | Kupferleiter oder verzinnter Kupferleiter | Kupferleiter oder verzinnter Kupferleiter |
| Isolierung | Strahlungsvernetzte Polyolefin-Isolierung | Isolierung aus Polyvinylchlorid oder vernetztem Polyethylen |
| Mantel | Strahlungsvernetzte Polyolefin-Isolierung | Mantel aus Polyvinylchlorid |
| Flexibilität | Gut | Gerecht |
| Torsionsfestigkeit | Gut | Arm |
| Lebensdauer | In der Regel über 25 Jahre | Im Allgemeinen etwa 10 Jahre |