English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик 2025-09-16
Vakuum-Leistungsschalterhaben nach und nach herkömmliche Öl-Leistungsschalter und Luft-Leistungsschalter ersetzt und sind zur gängigsten Wahl im Bereich des Schutzes und der Steuerung von Stromversorgungssystemen geworden. Warum sind Vakuum-Leistungsschalter so beliebt?
Vakuum-LeistungsschalterVerwenden Sie ein Hochvakuum als Lichtbogenlösch- und Isoliermedium. Wenn sich die Kontakte trennen und ein Lichtbogen erzeugt wird, gibt es in einer Vakuumumgebung keine ionisierbaren Gasmoleküle, sodass der Lichtbogen am Nullpunkt des Stroms extrem schnell und vollständig gelöscht werden kann. Darüber hinaus können Vakuum-Leistungsschalter Kurzschlussströme von bis zu mehreren zehn Kiloampere zuverlässig abschalten und reagieren zuverlässiger. Sie können auch die Kontakterosion erheblich reduzieren und die elektrische Lebensdauer verbessern. Gleichzeitig ist die volle Öffnungsgeschwindigkeit von Vakuum-Leistungsschaltern hoch, wobei die volle Öffnungszeit typischerweise weniger als 40 ms beträgt, was der Systemstabilität zugute kommt und das Risiko von Geräteausfällen aufgrund von Wartungsarbeiten verringert.
Da beim Vakuumlichtbogenlöschprozess nahezu keine Schadstoffe entstehen, ist der Kontaktverschleiß äußerst gering. Dadurch übersteigt seine elektrische Lebensdauer die herkömmlicher Öl-Leistungsschalter bei weitem und bietet längere Ausschaltzeiten bei voller Auslastung. Der entscheidende Punkt besteht darin, dass die Vakuumlichtbogenlöschkammer der Kernkomponente eine vollständig abgedichtete Struktur annimmt und ihr innerer Zustand nicht durch äußere Umgebungsbedingungen beeinflusst wird, sodass sie während des Betriebs wartungsfrei gewartet werden kann, was die Betriebs- und Wartungskosten sowie das Risiko von Geräteausfallzeiten aufgrund von Wartung erheblich reduziert.
Im Inneren befinden sich keine brennbaren oder explosiven Isolieröle oder DruckgaseVakuumleistungsschalter,Es eliminiert die potenziellen Explosions- und Brandrisiken ähnlich wie bei Öl-Leistungsschaltern und ist somit die optimale Wahl für Hochrisikostandorte wie Kohlebergwerke, Ölfelder und Chemiefabriken. Gleichzeitig eliminiert der Vakuum-Leistungsschalter das schädliche Schwefelhexafluoridgas, das den Treibhauseffekt beeinflusst. Sein Kernvakuummedium ist schadstofffrei, ungiftig und verfügt über ein einfaches und umweltfreundliches Verfahren zur Abfallentsorgung. Darüber hinaus ist der Klemmwert beim Schneiden kleiner induktiver Ströme relativ niedrig, was zu einer geringeren Betriebsüberspannung führt und die Betriebssicherheit des Systems weiter erhöht.
Die Kernanwendung der Vakuumtechnologie optimiert das Gesamtdesign des Leistungsschalters erheblich und sorgt für eine hervorragende Kompaktheit und Anpassungsfähigkeit an die Umwelt. Das Volumen und das Gewicht der Vakuum-Lichtbogenlöschkammer sind viel kleiner als die von Ölkammern oder Gaskammern, die für das gleiche Spannungsniveau erforderlich sind, was direkt zu einer Verfeinerung der Gesamtstruktur des Leistungsschalters führt und viel wertvollen Platz für Schaltschränke spart. Gleichzeitig ist die zum Öffnen und Schließen erforderliche Betätigungsenergie gering, was die Kombination mit kleinen und äußerst zuverlässigen Federantriebsmechanismen ermöglicht. Noch wichtiger ist, dass aufgrund der hervorragenden Dichtungsleistung der Vakuum-Lichtbogenlöschkammer der interne Zustand des Leistungsschalters externe Umwelteinflüsse wirksam isolieren kann. Selbst unter komplexen und rauen Bedingungen wie feuchter Hitze, Verschmutzung und großen Höhen, in denen herkömmliche Schaltgeräte nicht stabil arbeiten können, kann eine hervorragende Leistung aufrechterhalten werden.
| Vorteil | Hauptmerkmale | Vergleich/Vorteil |
| Starke Lichtbogenlöschung | Verwendet Hochvakuummedium. Löscht den Lichtbogen sofort bei Stromnull. | Unterbricht hohe Kurzschlussströme (mehrere zehn kA). Schnelle Öffnungszeit (<40 ms). Reduziert Kontakterosion. |
| Lange elektrische Lebensdauer | Minimaler Kontaktverschleiß. Vollständig versiegelter Vakuum-Unterbrecher. | Übersteigt die Lebensdauer des Ölhammers bei weitem. Mehr Betrieb mit voller Kapazität. Wirklich wartungsfrei. Reduziert Betriebskosten und Ausfallrisiko. |
| Hohe Sicherheit und Umweltfreundlichkeit | Kein brennbares Öl/Gas. Kein Treibhausgas SF6. Geringe Betriebsüberspannung. | Eliminiert Explosions-/Brandrisiken. Ideal für Gefahrenbereiche. Schadstofffreies Medium. Einfache umweltfreundliche Entsorgung. Sicherer für Systeme. |
| Kompakt und anpassungsfähig | Kleiner, leichter Unterbrecher. Geringe Betriebsenergie. Hervorragende Abdichtung. | Spart erheblich Platz in der Schaltanlage. Ermöglicht kompakte Bauweisen/Nachrüstungen. Verwendet kleinere zuverlässige Federmechanismen. Funktioniert zuverlässig in rauen Umgebungen (Feuchtigkeit, Verschmutzung, Höhe). |