English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик 2023-10-24
Massivisolierte Schaltanlage(SIS) ist eine Form einer Schaltanlage, die im Gegensatz zur herkömmlichen Gas- oder Ölisolierung feste Isoliermaterialien zwischen den stromführenden Abschnitten und dem geerdeten Metallgehäuse der Schaltanlage verwendet. Die festen Isoliermaterialien sind so konstruiert, dass sie bei erhöhter Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine hervorragende Durchschlagsfestigkeit und hervorragende Leistung aufweisen.
SIS bietet gegenüber herkömmlichen gas- und ölisolierten Schaltanlagen zahlreiche Vorteile und wird häufig in Mittelspannungsanwendungen wie Stromverteilungssystemen eingesetzt. Erstens sind die in SIS verwendeten festen Isoliermaterialien im Falle von Problemen mit internen Lichtbögen sicher für die Umwelt und geben keine gefährlichen Gase in die Atmosphäre ab. Zweitens benötigt SIS weniger Platz als herkömmliche Schaltanlagen, da es keine großen Gas- oder Öltanks hat. Nicht zuletzt ist SIS unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit oder anderen Verunreinigungen und benötigt daher kaum Pflege.
Bei Retrofit-Anwendungen kann SIS gebaut werden, um bestehende gas- oder ölisolierte Schaltanlagen durch eine Vielzahl von Schaltanlagentypen, einschließlich Leistungsschaltern und Isolatoren, zu ersetzen.
Alles in Betracht gezogen,solide isolierte Schaltanlageerfreut sich aufgrund seines minimalen Wartungsaufwands, seiner kompakten Form und seiner Umweltfreundlichkeit wachsender Beliebtheit.